Besteigung des Vulkans San José (5.856 m) in Chile
Ein klassischer 5.800er in den zentralen Anden, nahe Santiago
Bergsteigen im Cajón del Maipo, beeindruckende Andenlandschaften und ein leichter technischer 5.800er: die Besteigung des Vulkans San José. Ideal als Vorbereitung für höhere Gipfel oder für ambitionierte Bergsteiger, die kurze, intensive Andenabenteuer suchen.
Highlights der Tour:
Vulkan San José (5.856 m)
Cajón del Maipo
Gletscher- und Firnpassagen
Alpenähnliche Andenlandschaft
Maultiertransport und Zeltlagerabenteuer
Dauer der Tour: 4 Tage Bergtour + Anreise/Abreise (Gesamt: 5 Tage)
Tourverlauf – Tag für Tag
Ein klassischer 5.800er in den zentralen Anden, nahe Santiago
Bergsteigen im Cajón del Maipo, beeindruckende Andenlandschaften und ein leichter technischer 5.800er: die Besteigung des Vulkans San José. Ideal als Vorbereitung für höhere Gipfel oder für ambitionierte Bergsteiger, die kurze, intensive Andenabenteuer suchen.
Highlights der Tour:
Vulkan San José (5.856 m)
Cajón del Maipo
Gletscher- und Firnpassagen
Alpenähnliche Andenlandschaft
Maultiertransport und Zeltlagerabenteuer
Dauer der Tour: 4 Tage Bergtour + Anreise/Abreise (Gesamt: 5 Tage)
Tourverlauf – Tag für Tag
Tag 1: Santiago – Cajón del Maipo – Basislager (ca. 3.800 m)
Abholung am Morgen in Santiago. Transfer ins Cajón del Maipo, Startpunkt El Cabrerio (2.349 m). Treffen mit Maultieren, Anmarsch über 8,6 km zur Refugio Plantat (3.130 m) und weiter zum Camp 1 (Las Lajas, ca. 3.800 m).
Gehzeit: 5–6 Stunden
Höhenmeter: ↑ 1.450 m
Mahlzeiten: Mittagspicknick, Abendessen
Highlights: Maultiertransport, erste Andenlandschaften
Tag 2: Akklimatisation und Camp 1 – Camp 2 (ca. 4.300 m)
Leichte Wanderung zur Akklimatisation und Aufstieg zum Camp 2 (4.300 m). Ruhige Lage mit Wasserzugang. Vorbereitung auf den Gipfeltag.
Gehzeit: 4 Stunden
Höhenmeter: ↑ 500 m
Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Highlights: Aussicht auf den Gipfel, alpine Ruhe
Tag 3: Gipfeltag – Camp 2 – Vulkan San José (5.856 m) – Camp 2
Früher Start (vor Sonnenaufgang) zum Gipfel. Über Firn- und Schneefelder erreichen wir die Gipfelhöhe von 5.856 m. Rückkehr am Nachmittag zum Camp 2.
Gehzeit: 8–10 Stunden
Höhenmeter: ↑ 1.556 m / ↓ 1.556 m
Mahlzeiten: Frühstück, Gipfellunch, Abendessen
Highlights: Panoramablick über die Zentralanden, Gipfelglück
Tag 4: Camp 2 – Basislager – El Cabrerio – Rückfahrt nach Santiago
Abbau des Camps, Abstieg zur Lajas-Ebene und weiter nach El Cabrerio. Rückfahrt nach Santiago und Ende der Tour.
Gehzeit: 5–6 Stunden
Höhenmeter: ↓ 1.951 m
Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket
hier buchen:
www.suedamerikatours.de/contact
Highlights: Natur pur, entspannter Abstieg
Inklusive Leistungen
Transfers Santiago – Cajón del Maipo – Santiago
Maultiertransport für Gepäck
Bergführer (Spanisch/Englisch, Deutsch auf Anfrage)
Voll ausgestattetes Zeltlager (Zelte, Kocher, Notfallausrüstung)
Vollpension während der Trekking- und Bergtage (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen)
Sicherheitsausrüstung und Notfallplan
Nicht inklusive
Internationale Flüge nach/ab Santiago
Hotelübernachtungen in Santiago
Persönliche Ausrüstung (Bergschuhe, Steigeisen, Eispickel, Schlafsack, Isomatte)
Trinkgelder für Bergführer oder Maultierträger
Reiseversicherung und eventuelle Rettungskosten (die Mitgliedschaft im Alpenverein deckt das ab!)
Teilnahmebedingungen / Anforderungen
Sehr gute Kondition für 4–10 Stunden Bergauf/bergab täglich
Erfahrung im alpinen Gelände, sicherer Umgang mit Steigeisen und Eispickel
Höhenverträglichkeit bis über 5.800 m
Teamfähigkeit und Bereitschaft zum Komfortverzicht
Besonderheiten:
Klassischer 5.800er, technisch nicht extrem, ideal für Vorbereitung auf höhere Gipfel
Unvergleichliche Aussicht über die Zentralanden
Kombination aus Trekking, Hochlagerabenteuer und Gipfelerfolg
Kurze, intensive Bergtour, die in wenigen Tagen beeindruckende alpine Erfahrungen bietet
Highlights: Natur pur, entspannter Abstieg
Inklusive Leistungen
Transfers Santiago – Cajón del Maipo – Santiago
Maultiertransport für Gepäck
Bergführer (Spanisch/Englisch, Deutsch auf Anfrage)
Voll ausgestattetes Zeltlager (Zelte, Kocher, Notfallausrüstung)
Vollpension während der Trekking- und Bergtage (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen)
Sicherheitsausrüstung und Notfallplan
Nicht inklusive
Internationale Flüge nach/ab Santiago
Hotelübernachtungen in Santiago
Persönliche Ausrüstung (Bergschuhe, Steigeisen, Eispickel, Schlafsack, Isomatte)
Trinkgelder für Bergführer oder Maultierträger
Reiseversicherung und eventuelle Rettungskosten (die Mitgliedschaft im Alpenverein deckt das ab!)
Teilnahmebedingungen / Anforderungen
Sehr gute Kondition für 4–10 Stunden Bergauf/bergab täglich
Erfahrung im alpinen Gelände, sicherer Umgang mit Steigeisen und Eispickel
Höhenverträglichkeit bis über 5.800 m
Teamfähigkeit und Bereitschaft zum Komfortverzicht
Besonderheiten:
Klassischer 5.800er, technisch nicht extrem, ideal für Vorbereitung auf höhere Gipfel
Unvergleichliche Aussicht über die Zentralanden
Kombination aus Trekking, Hochlagerabenteuer und Gipfelerfolg
Kurze, intensive Bergtour, die in wenigen Tagen beeindruckende alpine Erfahrungen bietet