Die schönsten Wanderungen im Torres del Paine Nationalpark
Ein Paradies für Wanderer in Patagonien
Der Torres del Paine Nationalpark ist eines der beeindruckendsten Naturwunder Südamerikas und liegt im äußersten Süden Chiles, in der Region Magallanes. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 2.420 km² und ist bekannt für seine dramatische Landschaft aus schroffen Granittürmen, türkisfarbenen Seen, tiefen Tälern und Gletschern.
Die markantesten Berge des Parks sind:
Torres del Paine (2.850 m) – Die berühmten „Türme“ aus Granit.
Cerro Paine Grande (2.884 m) – Der höchste Berg des Parks.
Los Cuernos (2.600 m) – Die spektakulären „Hörner“.
Haupteingänge & Verkehrsanbindung
Es gibt drei wichtige Eingänge in den Nationalpark:
Laguna Amarga (Haupteingang) – Zugang zu den Torres del Paine und dem W-Trek.
Serrano – Im Westen des Parks, nahe dem Grey-Gletscher.
Lago Sarmiento – Weniger frequentiert, mit Zugang zur Pampa-Landschaft.
Anreise:
Von Puerto Natales (115 km): Busse fahren mehrmals täglich (~2,5 Stunden).
Von Punta Arenas (350 km): Erst nach Puerto Natales (per Bus oder Flug), dann weiter in den Park.
Torres del Paine (2.850 m) – Die berühmten „Türme“ aus Granit.
Cerro Paine Grande (2.884 m) – Der höchste Berg des Parks.
Los Cuernos (2.600 m) – Die spektakulären „Hörner“.
Haupteingänge & Verkehrsanbindung
Es gibt drei wichtige Eingänge in den Nationalpark:
Laguna Amarga (Haupteingang) – Zugang zu den Torres del Paine und dem W-Trek.
Serrano – Im Westen des Parks, nahe dem Grey-Gletscher.
Lago Sarmiento – Weniger frequentiert, mit Zugang zur Pampa-Landschaft.
Anreise:
Von Puerto Natales (115 km): Busse fahren mehrmals täglich (~2,5 Stunden).
Von Punta Arenas (350 km): Erst nach Puerto Natales (per Bus oder Flug), dann weiter in den Park.
Bei einer Anreise per Auto (z.b.: Mietwagen) können diese Zufahrtswege natürlich ebenfalls genutzt werden!
Per Schiff: Eine Bootsfahrt über den Lago Pehoé ermöglicht Zugang zu den westlichen Wanderwegen.
Parkregeln & Hinweise
Der Torres del Paine Nationalpark ist streng geschützt. Wichtigste Regeln:
Nur auf markierten Wegen wandern.
Kein offenes Feuer! (Brandgefahr!)
Reservierungspflicht für Campingplätze & Unterkünfte.
Keinen Müll hinterlassen – „Leave no trace“ Prinzip.
Die schönsten Wanderungen im Torres del Paine Nationalpark
W-Trek (4-5 Tage, 70-80 km, mittelschwer)
Die bekannteste Trekkingroute im Park, die die drei spektakulärsten Highlights verbindet:
Torres del Paine Aussichtspunkt
Französisches Tal (Valle Francés)
Grey-Gletscher
Start: Paine Grande oder Refugio Central
Highlights: Granittürme, Gletscher, Hängebrücken
Beste Zeit: November – März
O-Trek (7-9 Tage, 110-130 km, anspruchsvoll)
Eine erweiterte Version des W-Treks, die zusätzlich den einsamen nördlichen Teil des Parks umfasst.
Führt über den herausfordernden John-Gardner-Pass (1.200 m) mit Panoramablick auf den Grey-Gletscher.
Abgelegene Wildnis, weniger Menschen, mehr Abenteuer!
Start: Laguna Amarga
Highlights: Alle W-Trek-Spots + Nordseite & John-Gardner-Pass
Beste Zeit: Dezember – Februar
Base de las Torres (1 Tag, 18 km, mittelschwer bis schwer)
Die berühmteste Tageswanderung im Park – führt zum atemberaubenden Aussichtspunkt der Torres del Paine.
Der letzte Abschnitt ist steil, aber der Blick auf die drei Granittürme ist unvergleichlich.
Start: Hotel Las Torres
Dauer: 7-9 Stunden hin & zurück
Beste Zeit: Ganzjährig, aber im Sommer (Nov.–März) stabilere Bedingungen
Grey-Gletscher-Wanderung (1-2 Tage, 22 km, mittelschwer)
Führt entlang des wunderschönen Lago Grey mit Ausblicken auf den gigantischen Grey-Gletscher.
Alternativ kann man eine Bootsfahrt zum Gletscher machen.
Start: Paine Grande
Dauer: 8-10 Stunden hin & zurück
Beste Zeit: November – März
Valle del Francés (1-2 Tage, 20-25 km, anspruchsvoll)
Das französische Tal ist einer der schönsten Orte im Park mit 360°-Blick auf Gletscher, Berge und Täler.
Eine Verlängerung des W-Treks oder als separate Tour machbar.
Start: Campamento Italiano
Dauer: 8-9 Stunden
Per Schiff: Eine Bootsfahrt über den Lago Pehoé ermöglicht Zugang zu den westlichen Wanderwegen.

Der Torres del Paine Nationalpark ist streng geschützt. Wichtigste Regeln:
Nur auf markierten Wegen wandern.
Kein offenes Feuer! (Brandgefahr!)
Reservierungspflicht für Campingplätze & Unterkünfte.
Keinen Müll hinterlassen – „Leave no trace“ Prinzip.
Die schönsten Wanderungen im Torres del Paine Nationalpark
W-Trek (4-5 Tage, 70-80 km, mittelschwer)
Die bekannteste Trekkingroute im Park, die die drei spektakulärsten Highlights verbindet:
Torres del Paine Aussichtspunkt
Französisches Tal (Valle Francés)
Grey-Gletscher
Start: Paine Grande oder Refugio Central
Highlights: Granittürme, Gletscher, Hängebrücken
Beste Zeit: November – März
O-Trek (7-9 Tage, 110-130 km, anspruchsvoll)
Eine erweiterte Version des W-Treks, die zusätzlich den einsamen nördlichen Teil des Parks umfasst.
Führt über den herausfordernden John-Gardner-Pass (1.200 m) mit Panoramablick auf den Grey-Gletscher.
Abgelegene Wildnis, weniger Menschen, mehr Abenteuer!
Start: Laguna Amarga
Highlights: Alle W-Trek-Spots + Nordseite & John-Gardner-Pass
Beste Zeit: Dezember – Februar
Base de las Torres (1 Tag, 18 km, mittelschwer bis schwer)
Die berühmteste Tageswanderung im Park – führt zum atemberaubenden Aussichtspunkt der Torres del Paine.
Der letzte Abschnitt ist steil, aber der Blick auf die drei Granittürme ist unvergleichlich.
Start: Hotel Las Torres
Dauer: 7-9 Stunden hin & zurück
Beste Zeit: Ganzjährig, aber im Sommer (Nov.–März) stabilere Bedingungen
Grey-Gletscher-Wanderung (1-2 Tage, 22 km, mittelschwer)
Führt entlang des wunderschönen Lago Grey mit Ausblicken auf den gigantischen Grey-Gletscher.
Alternativ kann man eine Bootsfahrt zum Gletscher machen.
Start: Paine Grande
Dauer: 8-10 Stunden hin & zurück
Beste Zeit: November – März
Valle del Francés (1-2 Tage, 20-25 km, anspruchsvoll)
Das französische Tal ist einer der schönsten Orte im Park mit 360°-Blick auf Gletscher, Berge und Täler.
Eine Verlängerung des W-Treks oder als separate Tour machbar.
Start: Campamento Italiano
Dauer: 8-9 Stunden
Beste Zeit: Dezember – März