Kretas größtes Gebirge die Lefka Ori, die weissen Berge

Kretas größtes Gebirge die Lefka Ori, die weissen Berge
Lefka Ori: Das beeindruckende Weiße Gebirge auf Kreta

Die Lefka Ori, auch als Weißes Gebirge bekannt, sind ein markantes Gebirgsmassiv im Westen der griechischen Insel Kreta. Dieses Gebirge, das seinen Namen von den schneeweißen Kalksteinspitzen oder dem Winter-Schnee erhält, ist ein Paradies für Natur- und Wanderliebhaber. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geographie, Geologie, touristischen Highlights und die wichtigsten Berge der Lefka Ori.

Fläche und Geographie
Die Lefka Ori erstrecken sich über eine Fläche von etwa 1.000 Quadratkilometern und dominieren den Westen Kretas. Das Gebirge umfasst mehr als 50 Gipfel, die höher als 2.000 Meter sind, und bietet eine der unberührtesten Landschaften der Insel. Es grenzt im Norden an die Ebene von Chania, im Westen an die kretische Mittelmeer-Küste und im Süden an das Libysche Meer.

Die Lefka Ori sind von tiefen Schluchten, Hochebenen und einer beeindruckenden Karstlandschaft geprägt. Das Gebirge beheimatet die größte Höhle Griechenlands, die "Gourgouthakas-Höhle", die eine Tiefe von über 1.200 Metern erreicht.

Geologie
Die Lefka Ori bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Dolomit, was ihre charakteristische helle Färbung erklärt. Die Region wurde durch tektonische Aktivität und Erosion geformt, wodurch Karstphänomene wie Dolinen, Poljen und Höhlen entstanden. Das Fehlen von Oberflächengewässern ist typisch für Karstgebiete, da das Wasser schnell in den durchlässigen Boden eindringt.

Wichtige Orte im und am Gebirge
Chania: Die nächstgelegene Stadt im Norden, ein idealer Ausgangspunkt für Touren in die Lefka Ori.
Omalos-Hochebene: Ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, insbesondere in die Samaria-Schlucht.
Anopolis: Ein traditionelles Bergdorf im Süden, bekannt für seine kretische Kultur und seine Rolle im kretischen Widerstand.
Sfakia: Ein charmantes Dorf an der Südküste, das als Basis für Wanderungen dient.

Infrastruktur
Die Infrastruktur in den Lefka Ori ist gut ausgebaut, insbesondere für Wanderer und Naturfreunde. Es gibt zahlreiche markierte Wanderwege, Berghütten und kleine Gasthäuser. Besonders hervorzuheben ist die Berghütte Kalergi, die auf 1.680 Metern liegt und eine atemberaubende Aussicht auf das Gebirge bietet. Der "E4"-Fernwanderweg durchquert die Lefka Ori und verbindet wichtige Punkte wie die Omalos-Hochebene und die Samaria-Schlucht.

Touristische Highlights
Samaria-Schlucht: Eine der längsten Schluchten Europas, die jedes Jahr Tausende von Wanderern anzieht.
Aradena-Schlucht: Weniger bekannt, aber ebenso beeindruckend und ideal für erfahrene Wanderer.
Plateau von Askifou: Ein malerisches Hochplateau mit traditionellen Dörfern und historischen Sehenswürdigkeiten.

Gipfeltouren: Die Lefka Ori bieten zahlreiche Möglichkeiten für Gipfelbesteigungen mit atemberaubenden Ausblicken.

Wichtigste Berge und Anstiegsbeschreibungen
Pachnes (2.453 m):
Der höchste Gipfel der Lefka Ori. Der Aufstieg beginnt oft von der Anopolis-Hochebene und dauert etwa 4-6 Stunden. Die Route ist technisch einfach, aber kräftezehrend.

Gingilos (1.980 m):
Dieser markante Gipfel liegt in der Nähe der Omalos-Hochebene. Der Aufstieg dauert etwa 5 Stunden und bietet spektakuläre Aussichten auf die Samaria-Schlucht.

Volakias (2.116 m):
Ein beliebter Gipfel mit einem moderaten Schwierigkeitsgrad. Der Ausgangspunkt ist die Berghütte Kalergi.

Psari Madara (2.452 m):
Der zweithöchste Gipfel der Lefka Ori. Der Aufstieg ist anspruchsvoll und erfordert gute Kondition sowie Orientierungsfähigkeit.

Die Lefka Ori bieten eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit, geologischer Vielfalt und kulturellem Reichtum. Ob für ambitionierte Bergsteiger oder Naturliebhaber – dieses Gebirge ist ein unverzichtbares Ziel für jeden Kreta-Besucher.

2 Kommentare

k9sufy

Translation missing: de.blogs.article.comment_info_html

l1soc9

Translation missing: de.blogs.article.comment_info_html

Hinterlasse einen Kommentar

Name
E-Mail