Praktische Reisehinweise und hilfreiche Tips für Reisen in Peru und Bolivien

Praktische Reisehinweise und hilfreiche Tips für Reisen in Peru und Bolivien
Reisetipps für Peru und Bolivien
Praktische Hinweise für Ihre Reise in die Andenregion


Peru und Bolivien gehören zu den faszinierendsten Reisezielen Südamerikas – mit spektakulären Hochgebirgslandschaften, beeindruckenden Kulturstätten und herzlicher Gastfreundschaft. Damit Ihre Reise zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt:

Beste Reisezeit
Anden und Hochland: Mai bis Oktober (Trockenzeit – ideal für Trekking, Bergsteigen und Rundreisen)
Amazonasgebiet: Ganzjährig heiß und feucht; beste Reisezeit ist zwischen Juli und September
Salar de Uyuni: Trockenzeit (Mai–Oktober) für klassische Wüstenerfahrung; Regenzeit (Dez–März) für Spiegelungen

Höhenanpassung
Viele Orte liegen über 3.500 m – eine gute Akklimatisation ist daher entscheidend:
Beginnen Sie idealerweise in Orten wie Arequipa oder Sucre zur sanften Anpassung
Trinken Sie ausreichend Wasser, meiden Sie Alkohol und überanstrengen Sie sich nicht in den ersten Tagen
Coca-Tee und Coca-Bonbons helfen bei leichten Symptomen
Bei starker Höhenkrankheit (Kopfschmerz, Übelkeit, Atemnot): unbedingt absteigen!
Wenn es nicht besser wird in den Städten wie Huaraz oder La Paz Flaschensauerstoff besorgen.

Einreise und Visa

Für deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger:
Peru und Bolivien: Visumfrei für bis zu 90 Tage Aufenthalt
Reisepass muss bei Einreise mindestens 6 Monate gültig sein
Bei Einreise nach Bolivien wird gelegentlich ein Rück- oder Weiterflugticket verlangt

Geld und Bezahlung
Währungen:
Peru: Soles (PEN)
Bolivien: Bolivianos (BOB)
US-Dollar werden vielerorts akzeptiert oder zum Umtausch genutzt
Bankautomaten: In Städten gut verfügbar – idealerweise mit Visa- oder Mastercard
In ländlichen Gebieten ist Bargeld unerlässlich
Achten Sie auf den einwandfreien Zustand von USD-Scheinen – keine Risse oder Knicke!

Gesundheit und Hygiene

Trinkwasser nur aus Flaschen, abgekocht oder gefiltert verwenden
Reiseapotheke sollte enthalten: Schmerzmittel, Magenmittel, Elektrolyte, Pflaster, Desinfektionsmittel, ggf. Höhenmittel
Impfempfehlungen: Tetanus, Hepatitis A/B, Typhus
Gelbfieberimpfung empfohlen bei Reisen in den Dschungel; bei Weiterreise nach Brasilien obligatorisch

Transport vor Ort
Busreisen sind die gängigste und günstigste Fortbewegungsart:
Peru: Cruz del Sur, Oltursa, Movil Tours
Bolivien: Todo Turismo, Trans Copacabana
Inlandsflüge sparen Zeit bei großen Distanzen (z. B. Lima–Cusco, La Paz–Sucre)
In ländlichen Regionen fahren häufig Minibusse (Colectivos)
Für abgelegene Ziele: 4x4-Fahrzeuge mit Fahrer oder organisierte Touren

Trekking und Bergsteigen
Sowohl Peru als auch Bolivien bieten fantastische Möglichkeiten für Trekking und alpine Touren:
Peru: Santa Cruz Trek, Ausangate, Salkantay, Nevado Pisco, Huascarán
Bolivien: Cordillera Real, Huayna Potosí, Condoriri, Vulkan Sajama
Gute Ausrüstung, Erfahrung und langsame Höhenanpassung sind essenziell
Lokale Bergführer und Träger oft sinnvoll und preiswert verfügbar

Unterkünfte
In Städten und Touristenorten: große Auswahl an Hostels, Mittelklassehotels, Boutique-Unterkünften
In kleineren Orten: einfache, familiäre Hostales oder Gästehäuser
In der Hochsaison (Juni–August) und rund um Feiertage vorher reservieren
In Trekkingregionen häufig Zeltunterkünfte oder Berghütten

Sprache und Kommunikation
Spanisch ist Alltagssprache – Grundkenntnisse erleichtern die Reise erheblich
In ländlichen Gebieten wird oft auch Quechua oder Aymara gesprochen
Englisch wird in größeren Städten und touristischen Regionen verstanden
Nützlich: Übersetzungs-Apps oder Sprachführer

Sicherheit

Beide Länder gelten als vergleichsweise sicher, dennoch gilt:
In Städten auf Taschendiebe achten (z. B. in Bussen und Märkten)
Nachtfahrten nur mit seriösen Busunternehmen.
Keine Wertgegenstände offen zeigen.
Bei sozialen Protesten oder Streiks lokale Hinweise beachten

Internet und SIM-Karten
In Städten und Unterkünften ist meist WLAN verfügbar
Lokale SIM-Karten mit Datenvolumen sind günstig und praktisch
Peru: Movistar, Claro
Bolivien: Entel, Tigo

Kulturelles Verhalten
Freundlich, respektvoll und zurückhaltend auftreten
Keine ungefragten Fotos von Personen machen
Auf Märkten ist Handeln üblich, aber fair und respektvoll
Indigene Bräuche und Feste (z. B. Pachamama, Inti Raymi) respektvoll beobachten

Unsere Extras für Ihre Packliste
Sonnencreme (starker UV-Schutz)
Sonnenbrille, Mütze, Stirnlampe, Taschenmesser
Zwiebellook: Tagsüber warm, nachts oft eisig
Reiseadapter (Steckertyp A/B/C)
Reisehandbuch oder Offline-Karten-App (z. B. maps.me oder Gaia GPS)


Eine gute Möglichkeit sicher durch Peru und Bolivien zu reisen ist es, sich einem professionellen Reiseanbieter anzuvertrauen.
ideal dafür ist: www.suedamerikatours.de

2 Kommentare

t01zli

Translation missing: de.blogs.article.comment_info_html

qa9zwc

Translation missing: de.blogs.article.comment_info_html

Hinterlasse einen Kommentar

Name
E-Mail