Wander Reisen nach Brasilien in die Chapada Diamantina mit Suedamerikatours

Wander Reisen nach Brasilien in die Chapada Diamantina mit Suedamerikatours
Reiseziel Brasilien - wir sind dran und haben schon Partner für die Region gefunden.
Zum Beispiel für die Chapada Diamantina

Chapada Diamantina – Wandern im Herzen Brasiliens
Die Chapada Diamantina ist ein wahres Naturparadies im Bundesstaat Bahia, etwa 400–500 km westlich von Salvador da Bahia gelegen. Das Hochplateau, eingebettet in den gleichnamigen Nationalpark (Parque Nacional da Chapada Diamantina), zählt zu den beeindruckendsten Wanderregionen Südamerikas – mit dramatischen Tafelbergen, tief eingeschnittenen Canyons, Wasserfällen, Tropfsteinhöhlen und üppiger Vegetation. Der Name „Diamantina“ erinnert an den Diamantenrausch des 19. Jahrhunderts, der der Region einst Reichtum und auch ein lebendiges kulturelles Erbe bescherte.

Allgemeine Infos und Infrastruktur
Erreichbarkeit:
Der zentrale Ausgangspunkt für Reisen in die Chapada Diamantina ist die kleine Stadt Lençóis, die früher ein Zentrum des Diamantenabbaus war. Sie besitzt heute eine gute touristische Infrastruktur und ist der Hauptzugangspunkt zum Nationalpark. Von Salvador aus gibt es mehrmals wöchentlich Inlandsflüge nach Lençóis (etwa 1 Stunde). Alternativ kann man auch mit dem Nachtbus (ca. 6–7 Stunden) von Salvador anreisen.

Orte und Unterkünfte:

Neben Lençóis gibt es weitere kleinere Orte wie Vale do Capão, Igatu und Mucugê, die als Ausgangspunkt für Wanderungen dienen. Die Infrastruktur ist insgesamt gut entwickelt – mit einer breiten Auswahl an Pousadas (Gästehäusern), geführten Touren, Restaurants und Transferservices.

Landschaftliche Besonderheiten
Die Chapada Diamantina liegt auf einer Hochebene zwischen 400 und über 2.000 m. Die höchste Erhebung ist der Pico do Barbado (2.033 m), gleichzeitig der höchste Berg Nordostbrasiliens. Die Landschaft ist vielfältig: trockenes Cerrado-Buschland, saftig-grüne Täler, spektakuläre Wasserfälle und schroffe Felsformationen. In den zahlreichen Flüssen und Naturpools lässt es sich hervorragend baden.

Die wichtigsten Attraktionen
Cachoeira da Fumaça – Der höchste Wasserfall Brasiliens (340 m), dessen Wasser vom Wind verweht wird, bevor es den Boden erreicht. Am besten per Wanderung vom Vale do Capão erreichbar.

Poço Azul und Poço Encantado – Zwei glasklare Unterwasserhöhlen mit türkisblauem Wasser, durch das das Sonnenlicht spektakulär scheint. Schwimmen ist im Poço Azul erlaubt.

Morro do Pai Inácio – Ein ikonischer Tafelberg mit einfacher Wanderung und spektakulärer Aussicht. Perfekt für den Sonnenuntergang.

Cachoeira do Buracão – Ein atemberaubender Wasserfall in einem engen Canyon, nur schwimmend erreichbar – ein echtes Abenteuer.

Gruta da Lapa Doce & Gruta Azul – Große Tropfsteinhöhlen mit geführten Touren. Ideal zur Kombination mit Naturwanderungen.


Wandermöglichkeiten in der Chapada Diamantina
Die Region ist ein Paradies für Wanderer und Outdoor-Fans. Hier eine Auswahl der beliebtesten Routen:

1. Trekking durch das Pati-Tal (Vale do Pati)
Dauer: 3–6 Tage
Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll
Höhenunterschiede: täglich ca. 300–800 Hm
Streckenlänge: je nach Route 40–80 km
Besonderheiten: Übernachtung bei lokalen Familien, spektakuläre Aussichten, völlige Naturabgeschiedenheit
Beschreibung: Das Pati-Tal gilt als eine der schönsten Mehrtageswanderungen Brasiliens. Die Route führt durch abgelegene Canyons, über Hochebenen, zu Wasserfällen und durch subtropische Vegetation.

2. Tageswanderung zur Cachoeira da Fumaça
Dauer: ca. 6–8 Stunden
Distanz: ca. 12 km hin und zurück
Höhenmeter: ca. 500 Hm
Startpunkt: Vale do Capão
Highlight: Der Blick von der Klippe auf den Fumaça-Wasserfall ist atemberaubend – vor allem in der Regenzeit.

3. Aufstieg zum Morro do Pai Inácio
Dauer: ca. 30–45 Minuten
Höhenmeter: etwa 150 Hm
Schwierigkeit: Einfach
Beschreibung: Der kurze Aufstieg lohnt sich vor allem bei Sonnenuntergang – das 360°-Panorama über die gesamte Chapada ist spektakulär.

4. Cachoeira do Sossego
Dauer: 4–6 Stunden (hin und zurück)
Distanz: ca. 14 km
Startpunkt: Lençóis
Highlight: Abwechslungsreiche Wanderung entlang eines Flussbetts mit Bademöglichkeiten und einem großen Wasserfall am Ziel.

Die Chapada Diamantina ist ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber, Fotografen, Wanderer und Abenteuerlustige. Die Kombination aus urwüchsiger Natur, gut erschlossenen Wegen, kleinen charmanten Orten und kulturellem Erbe machen die Region zu einem der vielseitigsten Trekkingziele Brasiliens – abseits der großen Touristenströme. Wer das ursprüngliche Brasilien erleben möchte, findet hier ein Wanderparadies mit Charakter und Tiefe.



Tourbaustein: Wandern in der Chapada Diamantina – Brasiliens grüne Oase entdecken (5 Tage)
Natur – Wandern – Wasserfälle – Canyons – Tafelberge – Höhlen


Die Chapada Diamantina im brasilianischen Bundesstaat Bahia gehört zu den faszinierendsten Naturregionen des Landes. Die Tafelberge, tief eingeschnittenen Canyons, glasklaren Wasserfälle und versteckten Höhlen bieten ein Paradies für Wanderfreunde und Naturentdecker. In fünf aktiven Tagen erleben Sie die schönsten Highlights des Nationalparks – zu Fuß, hautnah und authentisch. Übernachtet wird in kleinen, charmanten Pousadas und – je nach Wunsch – auch einmal im Zelt im abgelegenen Vale do Pati.

Reiseverlauf:
Tag 1: Ankunft in Lençóis – Wandern zum Ribeirão do Meio
Nach Ankunft in Lençóis, dem charmanten Kolonialstädtchen am Rande des Nationalparks, unternehmen wir am Nachmittag eine erste Wanderung zum natürlichen Felsenpool von Ribeirão do Meio. Unterwegs entdecken wir exotische Pflanzen, kristallklare Wasserläufe und haben Gelegenheit für ein erfrischendes Bad auf der natürlichen Wasserrutsche.
Gehzeit: ca. 3 Std.
Höhenmeter: ±150 m
Übernachtung: Pousada in Lençóis

Tag 2: Pai Inácio & Pratinha – Panoramen & Höhlen
Heute unternehmen wir eine Rundfahrt mit kurzen Wanderungen zu einigen Klassikern der Region. Aufstieg auf den Morro do Pai Inácio, einen markanten Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick über die Tafelberge. Danach Besuch der Pratinha-Höhle, wo wir im klaren Wasser schnorcheln können. Optional Besuch der Gruta Azul oder Gruta da Lapa Doce – beeindruckende Tropfsteinhöhlen.
Gehzeit: ca. 3–4 Std.
Höhenmeter: ±250 m
Übernachtung: Pousada in Lençóis

Tag 3: Trekking ins Vale do Pati – Natur pur
Ein echtes Highlight ist der heutige Einstieg in das Vale do Pati, eines der abgelegensten und spektakulärsten Trekkinggebiete Brasiliens. Nach der Fahrt nach Guiné beginnt unsere Wanderung über das Hochplateau Geral mit grandiosen Ausblicken in das Tal. Unterwegs bestaunen wir seltene Pflanzen, Wasserfälle und Felsformationen. Übernachtung bei einer Gastfamilie oder im einfachen Camp im Tal (je nach Wunsch).
Gehzeit: ca. 6–7 Std.
Höhenmeter: +600 m / –500 m
Übernachtung: Pati-Tal (Zelt oder einfaches Gästehaus)

Tag 4: Vale do Pati – Cachoeirão & Palmenwald
Wir erkunden das Tal weiter auf herrlichen Wanderpfaden. Besonders beeindruckend ist die Aussicht vom Plateau oberhalb des Cachoeirão, einer mehr als 300 m tiefen Schlucht mit einem riesigen Wasserfall. Der Rückweg führt durch Palmenwälder und verwunschene Täler. Rückfahrt nach Lençóis am späten Nachmittag.
Gehzeit: ca. 5–6 Std.
Höhenmeter: ±400 m
Übernachtung: Pousada in Lençóis

Tag 5: Cachoeira da Fumaça – Der höchste Wasserfall Brasiliens
Zum Abschluss erwartet uns eine spektakuläre Tageswanderung zur Cachoeira da Fumaça, einem der höchsten Wasserfälle Brasiliens (380 m), der oft wie Rauch in die Tiefe fällt. Die Wanderung führt durch Savannenlandschaft mit grandiosen Ausblicken. Am Nachmittag Rückkehr nach Lençóis und Transfer zum Flughafen oder Anschlussprogramm.
Gehzeit: ca. 5 Std.
Höhenmeter: ±450 m
Ende der Tour

Leistungen:
4 Übernachtungen (3x Pousada, 1x Gästehaus oder Zelt im Pati-Tal)
Alle Transfers laut Programm
Lokaler, erfahrener Wanderführer (englisch oder deutsch)
Alle Eintritte und Nationalparkgebühren
Verpflegung: 4× Frühstück, 2× Mittagspicknick, 1× Abendessen (im Tal)

Anforderungen:
Gute Kondition für Wanderungen bis 7 Stunden mit Höhenunterschieden
Trittsicherheit, Hitzeverträglichkeit
Bereitschaft für einfache Unterkünfte im Nationalpark
Beste Reisezeit:
Mai bis Oktober (Trockenzeit)

Bei Interesse hier anfragen:

Hinterlasse einen Kommentar

Name
E-Mail