10 der schönsten Seen im schweizerischen Kanton Graubünden

10 der schönsten Seen im schweizerischen Kanton Graubünden
Die schönsten Seen in Graubünden

1. Älplisee (Arosa)
Der Älplisee liegt malerisch auf 2.156 Metern Höhe oberhalb von Arosa und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Eingebettet in eine beeindruckende Berglandschaft, spiegelt das klare Wasser die umliegenden Gipfel wider. Besonders im Herbst leuchten die Lärchen in goldenen Farben und schaffen eine traumhafte Atmosphäre. Über dem See erheben sich die höchsten Plessuralpen wie Erzhorn, Älplihorn und Parpaner Rothorn. Auch das Älpliseehorn liegt über dem nach ihm benannten See. Er ist gut erreichbar über eine Wanderung von Innerarosa aus.


2. Lago Palpuogna (Albula Pass)
Der Lago Palpuogna wird oft als "schönster Bergsee der Schweiz" bezeichnet. Er liegt auf 1.918 Metern Höhe am Albulapass in der Nähe von Preda und besticht durch seine smaragdgrüne Farbe. Die umliegenden Lärchenwälder machen ihn besonders im Herbst zu einem eindrucksvollen Naturerlebnis. Eine einfache Wanderung führt um den See herum, und Picknickplätze laden zum Verweilen ein. Ein Parkplazu bringt Wanderer direkt zum See. Man kann ihm umrunden mit Blick auf die Dschimels.

3. Jöriseen (Davos)
Die Jöriseen sind eine Gruppe von hochgelegenen Seen in der Nähe von Davos auf etwa 2.500 Metern Höhe. Sie zeichnen sich durch ihre intensiven Farben aus, die von türkis bis tiefblau reichen. Die Seen sind über eine anspruchsvolle Wanderung vom Flüelapass aus erreichbar und bieten ein spektakuläres Panorama auf die umliegende Bergwelt. Besonders an windstillen Tagen spiegeln sich die Gipfel eindrucksvoll im Wasser. Die umliegenden dunklen Silvrettaberge sorgen für eine spannende Atmosphäre.

4. Crestasee (Flims)
Inmitten eines dichten Waldes bei Flims gelegen, begeistert der Crestasee mit seinem türkisfarbenen Wasser. Er liegt auf 844 Metern Höhe und lädt im Sommer zum Baden ein, während im Winter eine märchenhafte Stille über der verschneiten Landschaft liegt. Ein Holzsteg ermöglicht einen einzigartigen Blick auf den See, und ein Restaurant in der Nähe bietet Erfrischungen an. Ein Busch des Crestasees lässt sch hervorragend mit einer Wanderung in die Rheinschlucht kombinieren.

5. Caumasee (Flims)
Der Caumasee ist einer der bekanntesten Seen Graubündens und wird wegen seiner türkisblauen Farbe oft als "Perle von Flims" bezeichnet. Er liegt auf 997 Metern Höhe und hat eine kleine Insel in der Mitte, die ihn besonders malerisch macht. Der See ist im Sommer ein beliebtes Badeziel mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, darunter ein Restaurant und Bootsverleih.

6. Silssee (Oberengadin)
Der Silssee liegt auf 1.797 Metern Höhe im Oberengadin und beeindruckt mit seiner Weite und alpinen Kulisse. Besonders morgens und abends spiegeln sich die umliegenden Berge im ruhigen Wasser. Der See ist bekannt für seine hervorragenden Bedingungen zum Segeln und Windsurfen. Wanderwege führen entlang des Ufers und bieten wunderschöne Ausblicke. Direkt über dem See ragen die Engadiner 3000er wie Pitz Corvatsch, Piz de La Margna und Piz Lagrev auf.

7. Lai da Macun (Nationalpark)
Der Lai da Macun ist Teil der Macun-Seenplatte im Schweizer Nationalpark und liegt auf über 2.600 Metern Höhe. Er ist nur durch eine anspruchsvolle Wanderung von Zernez aus erreichbar. Die unberührte Natur und das tiefblaue Wasser machen ihn zu einem einzigartigen Ziel für Abenteurer. Aufgrund der Höhenlage kann es bis in den Sommer hinein Schneereste am Ufer geben. Von den umliegnden Bergen darf fast 3000er Monte Baselgia noch bestiegen werden.


8. Schwarzsee (Lenzerheide)
Der Schwarzsee bei Lenzerheide liegt auf 1.505 Metern Höhe und bietet eine idyllische Kulisse für Wanderer und Ruhesuchende. Sein dunkles Wasser und die umliegenden Bergwälder schaffen eine mystische Atmosphäre. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt um den See, und im Winter friert er oft zu, sodass er als Eislauffläche genutzt wird. Hier iste s deutlich ruhiger als am bekannteren Caumasee.

9. Lej da Staz (St. Moritz)
Nahe St. Moritz auf 1.809 Metern Höhe gelegen, gilt der Lej da Staz als Geheimtipp unter Naturliebhabern. Er ist von einem dichten Arven- und Lärchenwald umgeben und bietet eine idyllische Oase der Ruhe. Besonders in den frühen Morgenstunden herrscht hier eine magische Stimmung, wenn sich Nebelschwaden über das Wasser legen. Der See ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad von St. Moritz aus erreichbar. Eingebettet in die hohen Gipfel der Lunghin Gruppe bietet er tolle Ausblicke zur Bernina.

10. Lai Blau (Val Maighels)
Der Lai Blau liegt auf etwa 2.600 Metern Höhe in der Val Maighels und besticht durch seine intensive blaue Farbe. Eingebettet in eine wilde Berglandschaft, ist er ein spektakuläres Ziel für Wanderer. Der See liegt auf einer beliebten Route nahe des Oberalppasses und kann über eine mittelschwere Wanderung erreicht werden. Seine Abgeschiedenheit sorgt für eine besondere, fast meditative Atmosphäre.  Hier lassen sich auch sehr schöne Mineralien finden.

Leave a comment

Your Name
Your Email