Die Besteigung des Acotenango in Guatemala bietet einzigartige Möglichkeiten die Ausbrüche des aktiven Vulkans Fuego zu beobachten.

Die Besteigung des Acotenango in Guatemala bietet einzigartige Möglichkeiten die Ausbrüche des aktiven Vulkans Fuego zu beobachten.
 Abenteuer Acatenango – Hautnah am Feuerberg Fuego
Ein Erlebnisbericht unserer geführten Tour mit SuedamerikaTours und Bergführer Thomas Wilken

Tag 1: Aufbruch ins Abenteuer
Es ist früh am Morgen in Antigua, als wir – vier Gäste aus Deutschland – voller Vorfreude unsere Rucksäcke schultern. Mit dabei ist unser Guide Thomas Wilken von SuedamerikaTours, der uns in den kommenden zwei Tagen auf ein Trekkingerlebnis der besonderen Art führen wird: die Besteigung des mächtigen Acatenango (3.976 m) mit Blick auf den explosiven Vulkan Fuego.
Die Fahrt nach La Soledad, dem Ausgangspunkt der Tour, führt uns durch nebelverhangene Kaffeeplantagen. Schon von Weitem sehen wir die Rauchwolken, die der Fuego in den Himmel schickt – eindrucksvoll, beängstigend und faszinierend zugleich.
Der Aufstieg: Nebelwald, Vulkansand und erste Aussichtspunkte
Der Weg führt durch verschiedene Vegetationszonen: Zunächst geht es steil durch dichten Nebelwald, dann durch Kiefernwälder und zuletzt über vulkanischen Sand – jeder Schritt ein kleiner Kraftakt. Thomas sorgt mit kurzen Pausen und spannenden Erklärungen für Motivation.
Er erzählt uns von der Entstehung der Vulkane, der lokalen Flora, und – ganz wichtig – wie man sich bei einem nächtlichen Aufstieg in großer Höhe richtig verhält. Seine Erfahrung aus unzähligen Touren in Süd- und Mittelamerika gibt uns Sicherheit.
Das Camp mit Aussicht – Feuer am Horizont
Nach etwa 5 Stunden erreichen wir unser Basecamp auf ca. 3.600 m. Die Zelte stehen an einem spektakulären Hang mit direktem Blick auf den Fuego – als würde man einem Naturfilm live beiwohnen. Und dann passiert es:
Eine Explosion – ein Donnerschlag – und eine rotglühende Lavasäule schießt in den Himmel.
Alle sind still. Gänsehautmoment.
Wir sitzen am Lagerfeuer, trinken heißen Tee und schauen gebannt in die Nacht, während der Fuego in regelmäßigen Abständen feuerspeiende Ausbrüche liefert. Das ist kein Fernseherlebnis – das ist echte, rohe Naturgewalt.

Tag 2: Sonnenaufgang am Gipfel des Acatenango
Um 4 Uhr weckt uns Thomas mit einem heißen Getränk und Stirnlampen. Der finale Gipfelaufstieg wartet. Es sind noch 400 Höhenmeter, die uns von einem der schönsten Aussichtspunkte Guatemalas trennen.
Der Weg ist steil und windig, doch als wir um kurz nach 6 Uhr den Gipfel des Acatenango erreichen, sind alle Strapazen vergessen:
Ein Farbenmeer breitet sich aus – der Sonnenaufgang über dem Pazifik, die Silhouetten von Vulkanen wie Agua, Fuego, Pacaya… und da – wieder eine Eruption!
Ein epischer Moment, in dem wir alle schweigen, staunen und dankbar sind, das erleben zu dürfen.
Der Abstieg – Müde, aber glücklich
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt der Abstieg zurück nach La Soledad, wo unser Fahrzeug wartet. Die Knie sind müde, die Gesichter staubig, aber alle lächeln. Die Tour hat uns nicht nur körperlich gefordert – sie hat uns tief beeindruckt.

Ein unvergessliches Trekkingerlebnis mit SuedamerikaTours
Die Acatenango-Besteigung mit Thomas Wilken und SuedamerikaTours war perfekt organisiert:
- Sicher und professionell geführt
- Kleine Gruppe mit persönlichem Kontakt
- Top-Ausrüstung und warmes Essen im Camp
- Einblick in Natur, Geologie und Kultur

Wer Vulkane liebt, das Abenteuer sucht und gleichzeitig gut begleitet sein möchte, ist hier genau richtig. Für uns war es ein Highlight unserer Guatemala-Reise – und definitiv eine der schönsten Trekkingtouren, die wir je gemacht haben.
Vulkan Fuego in Guatemala – Feuerberg mit explosivem Charakter
Der Volcán de Fuego ist einer der aktivsten und eindrucksvollsten Vulkane Mittelamerikas. Sein Name – „Fuego“ bedeutet auf Spanisch „Feuer“ – ist Programm: Der Vulkan schleudert regelmäßig Aschewolken, Rauch und glühende Lava in den Himmel. Wer ihn aus sicherer Entfernung erleben möchte, kann ihn auf spektakuläre Weise vom benachbarten Acatenango aus beobachten – oder sich auf eine abenteuerliche Trekkingtour in die Nähe des Lavakraters wagen.


Nun noch ein paar Fakten zu den beiden Feuerbergen Acatenango und Fuego in Guatemala:
Der Vulkan Fuego liegt in der zentralen Hochlandregion Guatemalas, nahe der charmanten Kolonialstadt Antigua (ca. 25 km entfernt) und bildet zusammen mit dem Vulkan Acatenango ein Zwillingsmassiv. Beide Vulkane sind Teil des Zentralamerikanischen Vulkangürtels, der durch die Subduktion der Cocos-Platte unter die Karibische Platte entstanden ist.
Höhe: 3.763 Meter
Typ: Stratovulkan
Letzte Aktivität: Kontinuierlich aktiv, größere Ausbrüche zuletzt 2023
Zugehörigkeit: Sierra Madre de Chiapas
Zugangspunkt: Ortschaften La Soledad, Alotenango oder Antigua

Aktivität und Geschichte des Vulkans
Der Fuego ist einer der aktivsten Vulkane Lateinamerikas. Er zeigt fast täglich kleinere Eruptionen mit Rauch, Ascheauswürfen und gelegentlichem Lavafluss. Größere Eruptionen, wie die verheerende von Juni 2018, bei der über 200 Menschen ums Leben kamen, verdeutlichen die zerstörerische Kraft dieses Feuerbergs.
Trotz seiner Aktivität (oder gerade deswegen) ist der Vulkan ein beliebtes Ziel für Trekkingtouren und Vulkanbeobachtungen. Die meisten Touren führen nicht direkt zum Gipfel, sondern zu Beobachtungspunkten mit sicherem Abstand – besonders vom Acatenango aus.

Besteigung und Trekking zum Vulkan Fuego
Direkte Besteigungen des Fuego-Gipfels sind aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen. Stattdessen bieten geführte Trekkingtouren zum Acatenango (3.976 m) eine einmalige Gelegenheit, Eruptionen aus nächster Nähe und doch sicherer Distanz zu beobachten – besonders nachts ein unvergessliches Erlebnis.

Fuego „Basecamp“-Trekking über Acatenango
Tag 1: Aufstieg von La Soledad (ca. 2.400 m) durch Nebelwald zum Camp auf ca. 3.600 m
Abend/Nacht: Sicht auf Fuegos Ausbrüche – glühende Lava, Donnergrollen und Aschesäulen
Optional: Nachtwanderung zu einem Nahbeobachtungspunkt am Fuego-Hang (nur mit Guide!)
Tag 2: Sonnenaufgang am Gipfel von Acatenango mit Panorama über Guatemala

Tipp: Gute Ausrüstung, warme Kleidung und Trittsicherheit sind unerlässlich – nachts kann es frostig werden!

Was macht den Vulkan Fuego so besonders?
Regelmäßige Eruptionen, die mit bloßem Auge sichtbar sind
Nächtliche Lavaströme – ein einzigartiges Fotomotiv
Kombination mit Acatenango-Trekking – ein Highlight jeder Guatemala-Reise
Leicht zugänglich von Antigua und Guatemala-Stadt aus

Beste Reisezeit
Die beste Zeit für eine Tour zum Vulkan Fuego bzw. Acatenango ist in der Trockenzeit von November bis April. In der Regenzeit (Mai–Oktober) sind die Bedingungen schwieriger, und die Sicht kann eingeschränkt sein.

Sicherheitshinweise
Die direkte Besteigung des Fuego ist nicht zu empfehlen, da sich Ausbrüche plötzlich und unvorhersehbar ereignen.
Geführte Touren mit lizenzierten Guides bieten das beste Verhältnis von Abenteuer und Sicherheit.
Erkundige dich vor jeder Tour über die aktuelle Vulkanaktivität beim guatemaltekischen Institut für Vulkanologie (INSIVUMEH).

Planst du eine Reise nach Guatemala?
Erlebe den Vulkan Fuego auf einer geführten Tour mit lokalen Experten – sicher, intensiv und unvergesslich.
www.suedamerikatours.de – Dein Spezialist für Trekkingreisen in Mittel- und Südamerika.

Leave a comment

Your Name
Your Email