Ein Highlight in den Pyrenäen von Andorra: Der Pico de Tristaina und die Lacs de Tristaina

Ein Highlight in den Pyrenäen von Andorra: Der Pico de Tristaina und die Lacs de Tristaina
Lacs de Tristaina & Pico de Tristaina – Naturparadiese in den Pyrenäen von Andorra
Die Lacs de Tristaina gehören zu den schönsten Bergseen Andorras und liegen in der Hochgebirgslandschaft der Pyrenäen, nahe der französischen Grenze. Die türkisblauen Seen befinden sich im Tristaina-Tal und sind ein beliebtes Wanderziel. Über ihnen erhebt sich der Pico de Tristaina (2.878 m), einer der höchsten Gipfel Andorras, der eine fantastische Aussicht auf die umliegende Bergwelt bietet.

Lage und Region
Die Lacs de Tristaina liegen im Nordwesten Andorras, in der Parroquia von Ordino, nahe der Grenze zu Frankreich. Sie sind Teil des Naturschutzgebiets im Tristaina-Tal und liegen in unmittelbarer Nähe zum Ordino-Arcalís, einem der besten Wintersportgebiete Andorras.

Die Anfahrt
von Andorra la Vella aus erreicht man das Tristaina-Tal in etwa 45 Minuten mit dem Auto.
Man fährt über die CG-3 Richtung Ordino und weiter bis zum Parkplatz „Estación de Arcalís“ (Skigebiet Ordino-Arcalís).
Im Sommer ist die Gondelbahn Creussans in Betrieb, die den Aufstieg verkürzt.
Die Lacs de Tristaina – Drei Gletscherseen auf 2.300 m
Die Lacs de Tristaina bestehen aus drei wunderschönen Bergseen:

Estany Primer (2.249 m)
Der kleinste und erste See der Wanderung, umgeben von grünen Wiesen.
Estany del Mig (2.290 m)
In der Mitte gelegen, etwas größer und mit einem herrlichen Blick auf den Pico de Tristaina.
Estany de Més Amunt (2.306 m)
Der höchste und größte der drei Seen, oft von Schneeresten umgeben.
Wanderung um die Lacs de Tristaina
Startpunkt: Parkplatz Arcalís (2.200 m)
Länge: ca. 4,5 km (Rundwanderung)
Höhenunterschied: ca. 300 m
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Schwierigkeit: Leicht bis moderat (familienfreundlich)
Diese Rundwanderung ist perfekt für Naturfreunde, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Seen und umliegenden Gipfel.

Besteigung des Pico de Tristaina (2.878 m)
Der Pico de Tristaina ist einer der höchsten Gipfel Andorras und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Von seinem Gipfel hat man eine grandiose Aussicht auf die Pyrenäen, das Tristaina-Tal und weit nach Frankreich hinein.

Route auf den Pico de Tristaina
Startpunkt: Parkplatz Arcalís (2.200 m) oder Bergstation Creussans-Seilbahn (2.620 m)
Länge: ca. 6 km (hin und zurück)
Höhenunterschied: ca. 680 m
Dauer: 3 - 4 Stunden
Schwierigkeit: Moderat bis anspruchsvoll (teilweise steile Abschnitte, Schwindelfreiheit empfohlen)
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man dem markierten Weg zu den Lacs de Tristaina.
Am Estany de Més Amunt zweigt der Pfad zum Pico de Tristaina ab.
Der Weg führt über felsige Pfade und Geröllfelder bis zum Grat.
Die letzten Meter erfordern Trittsicherheit, bevor man den Gipfel erreicht.
Es erwartet den Besteiger eine grandiose Aussicht vom Gipfel
mit Tiefblick auf die Lacs de Tristaina und das Panorama auf das Ordino-Tal und die Pyrenäen
sowie besticht der Blick auf die französische Seite mit dem Pic de l'Étang Fourcat (2.845 m)

Skigebiet Ordino-Arcalís
Das nahegelegene Skigebiet Ordino-Arcalís gilt als eines der besten in Andorra. Es ist besonders für seine Schneesicherheit und das Freeride-Terrain bekannt.
Höhenlage: 1.940 - 2.625 m
Skipisten: 30 km (leicht bis anspruchsvoll)
Freeride: Beliebt bei Off-Piste-Skifahrern
Im Sommer wird die Region für Wandern, Mountainbiken und Seilbahnfahrten genutzt.

Nachbarberge und weitere Highlights
Neben dem Pico de Tristaina gibt es weitere lohnende Gipfel in der Umgebung:
Pic de l'Étang Fourcat (2.845 m) – Direkt an der französischen Grenze, eine alternative Gipfelbesteigung.
Pic de Font Blanca (2.903 m) – Einer der höchsten Gipfel Andorras mit grandioser Aussicht.
Port de Tristaina (2.700 m) – Ein Grenzübergang nach Frankreich mit tollem Blick auf die Étangs de Fourcat.

Die Lacs de Tristaina und der Pico de Tristaina sind ein echtes Highlight für Wanderer und Bergliebhaber. Die Region bietet traumhafte Bergseen, panoramareiche Gipfel und ein gut erreichbares Hochgebirge. Ob eine gemütliche Seenumrundung oder eine anspruchsvolle Gipfelbesteigung – hier kommt jeder Naturfreund auf seine Kosten.

Leave a comment

Your Name
Your Email