Besteigung des Teide – Der höchste Berg Spaniens auf Teneriffa
Der Pico del Teide ist mit 3.715 Metern der höchste Berg Spaniens und das beeindruckende Zentrum der Insel Teneriffa. Als aktiver Vulkan, umgeben von einer bizarren Mondlandschaft, zählt er nicht nur zu den beliebtesten Wanderzielen Europas, sondern auch zum UNESCO-Weltnaturerbe. Eine Besteigung des Teide ist ein besonderes Erlebnis – sei es sportlich zu Fuß oder bequem per Seilbahn mit kurzer Wanderung zum Gipfel.
Der Pico del Teide ist mit 3.715 Metern der höchste Berg Spaniens und das beeindruckende Zentrum der Insel Teneriffa. Als aktiver Vulkan, umgeben von einer bizarren Mondlandschaft, zählt er nicht nur zu den beliebtesten Wanderzielen Europas, sondern auch zum UNESCO-Weltnaturerbe. Eine Besteigung des Teide ist ein besonderes Erlebnis – sei es sportlich zu Fuß oder bequem per Seilbahn mit kurzer Wanderung zum Gipfel.
Allgemeine Informationen über den Teide
Lage und Geografie
Der Teide befindet sich im Nationalpark Teide, mitten auf Teneriffa, der größten der kanarischen Inseln. Der Vulkan ist Teil eines riesigen vulkanischen Kratersystems und thront über der Caldera de Las Cañadas, einem etwa 16 Kilometer breiten Kessel mit spektakulären Felsformationen und Lavazungen.
Höhe & Klima
Mit 3.715 m (bzw. 3.718 m je nach Messung) ist der Teide der höchste Punkt Spaniens und der dritthöchste Inselvulkan der Welt. Aufgrund seiner Höhe herrschen am Gipfel oft winterliche Bedingungen – auch wenn es am Meer sommerlich warm ist.
Bedeutung für die Insel
Der Teide ist das Wahrzeichen Teneriffas und ein zentraler Bestandteil der kanarischen Kultur. Für die Ureinwohner, die Guanchen, war er ein heiliger Ort. Heute zieht er jährlich Millionen Besucher an – als Ziel für Wanderer, Geologen, Hobby-Astronomen und Naturliebhaber.
Infrastruktur
Teide Nationalpark: Gut erschlossen mit Straßen, Aussichtspunkten, Wanderwegen.
Seilbahn (Teleférico del Teide): Führt von 2.356 m auf 3.555 m – der schnellste Weg nahe zum Gipfel.
Refugio de Altavista: Einzige offizielle Schutzhütte auf 3.260 m – ideal für Frühaufsteiger.
Besucherzentrum & Parkplätze: In El Portillo und an der Seilbahnstation.
Gipfelgenehmigung: Für den letzten Abschnitt zum Kraterrand (Telesforo Bravo) ist eine kostenlose Online-Genehmigung erforderlich (begrenzte Plätze!).
Aufstiegsmöglichkeiten auf den Teide
Variante 1: Zu Fuß ab Montaña Blanca (klassischer Aufstieg)
Startpunkt: Parkplatz „Montaña Blanca“ (2.350 m)
Gesamtdauer: ca. 5–7 Stunden bis zum Gipfel (Aufstieg), 3–4 Stunden Abstieg
Höhenunterschied: ca. 1.400 m
Schwierigkeit: Moderat – kein technisches Klettern, aber lange und anstrengende Tour auf losem Untergrund
Etappen:
Montaña Blanca (2.350 m): Breiter Fahrweg bis zum Lavazungenfeld.
Huevos del Teide (2.700 m): Riesige Lavabomben – geologische Highlights.
Serpentinen zum Refugio de Altavista (3.260 m): Steiler Abschnitt mit guter Aussicht.
Weiter zur Seilbahn-Bergstation (3.555 m)
Telesforo-Bravo-Weg (Gipfelpfad): Nur mit Genehmigung – ca. 40 Minuten zum Krater.
Variante 2: Mit Übernachtung in der Altavista-Hütte
Refugio de Altavista:
Höhenlage: 3.260 m
Bietet Schlafplätze für ca. 50 Personen
Nur mit Vorreservierung buchbar
Kein Essen erhältlich – Selbstversorgung!
Wasser, Toiletten, Decken vorhanden
Vorteil:
Wer in der Hütte übernachtet und vor 9:00 Uhr morgens am Gipfel ist, benötigt keine Gipfelgenehmigung!
Tipp: Ideal für Sonnenaufgang am Gipfel – ein unvergessliches Erlebnis über dem Wolkenmeer.
Variante 3: Mit der Seilbahn + kurzer Gipfelaufstieg
Teleférico del Teide:
Talstation auf 2.356 m – gut mit dem Auto erreichbar
Bergstation auf 3.555 m – 163 Höhenmeter bis zum Gipfel
Fahrtzeit: ca. 8 Minuten
Öffnungszeiten: in der Regel 9:00–16:00 Uhr (abhängig vom Wetter)
Gipfelweg (Telesforo Bravo):
Länge: ca. 650 Meter
Dauer: 30–40 Minuten
Nur mit vorheriger Genehmigung möglich.
Im oberen Teil ist es das meiste seeeehr stürmische
Gipfelgenehmigung:
Online über die Website des Nationalparks (mind. 1–2 Monate im Voraus buchen!)
Kostenlos, aber stark limitiert – nur 200 Personen pro Tag
Gipfelgenehmigung:
Online über die Website des Nationalparks (mind. 1–2 Monate im Voraus buchen!)
Kostenlos, aber stark limitiert – nur 200 Personen pro Tag
Was du mitbringen solltest:
Warme Kleidung (am Gipfel oft unter 0°C)
Stirnlampe (für Sonnenaufgangstouren)
Sonnenschutz (starke UV-Strahlung auf 3.000 m!)
Wasser & Snacks
Feste Wanderschuhe
Ausweis (für Genehmigungskontrolle am Gipfelpfad)
Der Teide – Wandern über den Wolken
Die Besteigung des Teide ist ein Muss für Naturliebhaber und Wanderfreunde auf Teneriffa. Ob du ihn sportlich aus eigener Kraft erklimmst oder die Seilbahn nutzt – der Ausblick vom höchsten Punkt Spaniens ist überwältigend. Besonders lohnend: die Tour mit Hüttenübernachtung und Sonnenaufgang auf dem Gipfel!
Tipp: Auch wer nicht auf der Hütte übernachtet und vor 9 Uhr am Gipfel bzw. Besser wieder auf der Plattform wo die Seilbahn ankommt ist, braucht auch kein Permit, Vor der ersten Bahn ist kein Kontrolleur unterwegs und das Gitter, welches spätern den Aufstiegsweg noch versperrt ist geöffnet.
Du planst eine geführte Tour oder möchtest mehr über Wanderungen auf den Kanaren erfahren? Dann besuchen Sie unsere Seite:
www.suedamerikatours.de – Dein Partner für besondere Bergreisen weltweit.
Du planst eine geführte Tour oder möchtest mehr über Wanderungen auf den Kanaren erfahren? Dann besuchen Sie unsere Seite:
www.suedamerikatours.de – Dein Partner für besondere Bergreisen weltweit.
1 comentario
1j1j0u