Tuca de Alba
Die Tuca de Alba ist ein markanter Gipfel in den zentralen Pyrenäen, der für seine beeindruckende Form und die spektakuläre Aussicht bekannt ist. Mit einer Höhe von etwa 2.736 Metern bietet die Tuca de Alba einen imposanten Blick auf die umliegenden Gipfel und Täler, darunter das Tal von Benasque. Der Berg ist bei Bergsteigern und Wanderern gleichermaßen beliebt, bietet aber vor allem aufgrund seiner markanten Silhouette einen beeindruckenden Anblick.
Die Tuca de Alba ist ein markanter Gipfel in den zentralen Pyrenäen, der für seine beeindruckende Form und die spektakuläre Aussicht bekannt ist. Mit einer Höhe von etwa 2.736 Metern bietet die Tuca de Alba einen imposanten Blick auf die umliegenden Gipfel und Täler, darunter das Tal von Benasque. Der Berg ist bei Bergsteigern und Wanderern gleichermaßen beliebt, bietet aber vor allem aufgrund seiner markanten Silhouette einen beeindruckenden Anblick.
Sie überhöht den benachbarten Pico de Paderna leicht, wird aber auf der anderen Seite von zahlreichen 3000ern überragt.
Obwohl die Besteigung herausfordernd ist und alpine Erfahrung erfordert, ist die Tuca de Alba Teil eines faszinierenden Hochgebirgs-Reliefs, das typisch für die zentralen Pyrenäen ist. Der Gipfel ist auch ein wichtiger Orientierungspunkt in der Region und bietet eine unvergleichliche Kulisse für Natur- und Bergliebhaber.
Anfahrt und Ausgangspunkt
Der übliche Ausgangspunkt für Touren zur Tuca de Alba ist das Dorf Benasque, das als Tor zu den Pyrenäen gilt. Benasque liegt im Norden der Provinz Huesca in Nordspanien und zählt etwa 1300 Einwohner. Das Dorf ist bekannt für seine pittoreske Lage im Talschluss und ist ein zentraler Ausgangspunkt für Berg- und Naturtouren in der Region.
Um nach Benasque zu gelangen, kann man mit dem Auto über die Autobahn A-138 von Huesca oder Lleida anreisen, wobei die Strecke durch malerische Landschaften führt. Außerdem ist Benasque gut an das spanische Straßennetz angebunden, mit Busverbindungen aus größeren Städten wie Huesca oder Saragossa.
Benasque – Das Tal und seine Umgebung
Benasque ist ein bedeutender Tourismusort im Herzen der Pyrenäen, bekannt für seine beeindruckende Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Der Ort hat eine lange Geschichte als landwirtschaftliches und bergsteigerisches Zentrum und bietet heute zahlreiche Unterkünfte, Restaurants und touristische Infrastruktur.
Mit rund 1.300 Einwohnern ist Benasque relativ klein, bietet aber genug Kapazität, um Touristen und Bergsteiger zu beherbergen. Das Tal ist berühmt für sein Skigebiet im Winter, das zu den besten in den Pyrenäen zählt, mit Pisten für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Skifahrern.
Wichtigste umliegende Berge
Neben der Tuca de Alba zählen zu den bekanntesten Gipfeln in der Region unter anderem:
Maladeta (3.308 m) – einer der höchsten Gipfel in den westlichen Pyrenäen und bekannt für seine Gletscher.
Posets (Mont Perdu) (3.176 m) – eine beeindruckende Kalksteinformation und UNESCO-Weltnaturerbe.
Aneto (3.404 m) – der höchste Gipfel der Pyrenäen, Ziel vieler Bergsteiger.
Das Gebiet um Benasque ist geprägt von hochalpinen Landschaften, Gletschern, tiefen Tälern und einer vielfältigen Flora und Fauna.
Anfahrt und Ausgangspunkt
Der übliche Ausgangspunkt für Touren zur Tuca de Alba ist das Dorf Benasque, das als Tor zu den Pyrenäen gilt. Benasque liegt im Norden der Provinz Huesca in Nordspanien und zählt etwa 1300 Einwohner. Das Dorf ist bekannt für seine pittoreske Lage im Talschluss und ist ein zentraler Ausgangspunkt für Berg- und Naturtouren in der Region.
Um nach Benasque zu gelangen, kann man mit dem Auto über die Autobahn A-138 von Huesca oder Lleida anreisen, wobei die Strecke durch malerische Landschaften führt. Außerdem ist Benasque gut an das spanische Straßennetz angebunden, mit Busverbindungen aus größeren Städten wie Huesca oder Saragossa.
Benasque – Das Tal und seine Umgebung
Benasque ist ein bedeutender Tourismusort im Herzen der Pyrenäen, bekannt für seine beeindruckende Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Der Ort hat eine lange Geschichte als landwirtschaftliches und bergsteigerisches Zentrum und bietet heute zahlreiche Unterkünfte, Restaurants und touristische Infrastruktur.
Mit rund 1.300 Einwohnern ist Benasque relativ klein, bietet aber genug Kapazität, um Touristen und Bergsteiger zu beherbergen. Das Tal ist berühmt für sein Skigebiet im Winter, das zu den besten in den Pyrenäen zählt, mit Pisten für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Skifahrern.
Wichtigste umliegende Berge
Neben der Tuca de Alba zählen zu den bekanntesten Gipfeln in der Region unter anderem:
Maladeta (3.308 m) – einer der höchsten Gipfel in den westlichen Pyrenäen und bekannt für seine Gletscher.
Posets (Mont Perdu) (3.176 m) – eine beeindruckende Kalksteinformation und UNESCO-Weltnaturerbe.
Aneto (3.404 m) – der höchste Gipfel der Pyrenäen, Ziel vieler Bergsteiger.
Das Gebiet um Benasque ist geprägt von hochalpinen Landschaften, Gletschern, tiefen Tälern und einer vielfältigen Flora und Fauna.
Aufstiegsbeschreibung Tuca de Alba
Die Route beginnt bei den Anlagen der Bäder von Benasque, wo wir den Wanderweg GR-11.5 in Richtung der Ebenen des Hospitals von Benasque nehmen. Nach einigen Metern sollten wir auf die Abzweigung nach rechts achten, um einen steilen Hang zu erklimmen, bei dem wir mehrere Serpentinen machen. Der Weg führt steil nach oben, und wir gelangen zu ausgesetzten Stellen, die mit Ketten gesichert sind, wo wir eine leichte Kletterpassage machen müssen. Wir passieren den Alba-Turonet (kleiner Gipfel) über eine grüne Wiese und nach einem weiteren Aufstieg kommen wir zum Alba-See (Ibón). Dieser wunderschöne Gletschersee ist einer der schönsten in der Region, und mit etwas Glück kann man in seinem kristallklaren Wasser Pyrenäen-Tritons finden.
Wir müssen den See auf seiner linken Seite umrunden und den Pfosten (Hütten- oder Wegmarkierungen) folgen, um zum oberen Alba-See (Ibón Superior) aufzusteigen. Sobald wir diesen erreicht haben, steigen wir abwechselnd auf Pfaden und Felsenwällen auf, während die Markierungen uns den besten Weg signalisieren. Der Aufstieg wird steiler, und vor uns sehen wir einen großen felsigen Hang, der zu einer Art Pass führt. Langsam gewinnen wir an Höhe, während sich die herrliche Aussicht auf die Perdiguero- und Posets-Gipfel eröffnet. Nach Überwindung dieses steilen Anstiegs gelangen wir in eine flachere Zone, die uns eine kurze Erholung bietet, und wir setzen den Weg fort, der sich der Nordkamm des Alba-Gipfels nähert. Der Weg macht eine starke Kurve nach Süden und steigt parallel zum Grat an. Schließlich erklimmen wir mehrere Serpentinen auf der Suche nach einer kleinen Lücke, die uns zum Vorberg (Antecima) führt. Nach einer kurzen Gratwanderung erreichen wir den Gipfel des Alba, um die beeindruckende Aussicht zu genießen.
Von hier aus können wir die ganze Region des Perdiguero, Maupas und Boum überblicken. Besonders hervorstechend ist das Massiv des Posets, und in der Ferne erkennt man den Gran Bachimala. Auch Cotiella, Vallibierna oder Turbón sind beeindruckende Gipfel, die wir bewundern können. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg, wobei wir erneut die Seen von Alba passieren.
Wir müssen den See auf seiner linken Seite umrunden und den Pfosten (Hütten- oder Wegmarkierungen) folgen, um zum oberen Alba-See (Ibón Superior) aufzusteigen. Sobald wir diesen erreicht haben, steigen wir abwechselnd auf Pfaden und Felsenwällen auf, während die Markierungen uns den besten Weg signalisieren. Der Aufstieg wird steiler, und vor uns sehen wir einen großen felsigen Hang, der zu einer Art Pass führt. Langsam gewinnen wir an Höhe, während sich die herrliche Aussicht auf die Perdiguero- und Posets-Gipfel eröffnet. Nach Überwindung dieses steilen Anstiegs gelangen wir in eine flachere Zone, die uns eine kurze Erholung bietet, und wir setzen den Weg fort, der sich der Nordkamm des Alba-Gipfels nähert. Der Weg macht eine starke Kurve nach Süden und steigt parallel zum Grat an. Schließlich erklimmen wir mehrere Serpentinen auf der Suche nach einer kleinen Lücke, die uns zum Vorberg (Antecima) führt. Nach einer kurzen Gratwanderung erreichen wir den Gipfel des Alba, um die beeindruckende Aussicht zu genießen.
Von hier aus können wir die ganze Region des Perdiguero, Maupas und Boum überblicken. Besonders hervorstechend ist das Massiv des Posets, und in der Ferne erkennt man den Gran Bachimala. Auch Cotiella, Vallibierna oder Turbón sind beeindruckende Gipfel, die wir bewundern können. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg, wobei wir erneut die Seen von Alba passieren.