Gleitschirmfliegen rund um Benasque – Traumrevier in den Zentralpyrenäen
Geschichte des Gleitschirmfliegens in den Pyrenäen
Die Pyrenäen gehören seit den 1980er Jahren zu den wichtigsten Regionen des europäischen Gleitschirmsports. Schon bald nach den ersten Versuchen in den französischen Alpen entdeckten Piloten die schroffen Hänge, Thermiken und weiten Täler der Pyrenäen für sich. Rund um Benasque, im Herzen der Zentralpyrenäen, bildete sich eine lebendige Fliegerszene. Der Ort profitierte dabei von seiner Lage direkt unterhalb des höchsten Gipfels der Pyrenäen, dem Pico de Aneto (3.404 m), und der Vielzahl an Startplätzen in unterschiedlichen Himmelsrichtungen.
Heute gilt Benasque als einer der besten Ausgangspunkte für Thermik- und Streckenflüge in ganz Spanien. Mehrere Schulen und Clubs haben sich etabliert, die Region ist regelmäßiger Austragungsort von Wettkämpfen und Trainingslagern, und Piloten aus aller Welt kommen, um hier zu fliegen.
Die besten Fluggebiete um Benasque
Castejón de Sos – das Mekka des Gleitschirmsports
Nur wenige Kilometer von Benasque entfernt liegt Castejón de Sos, das als eines der bedeutendsten Gleitschirmzentren der Pyrenäen gilt. Der Hauptstartplatz befindet sich auf dem Gallinero (ca. 1.600 m über dem Tal), den man über eine kurvige Straße erreicht. Von hier aus öffnen sich weite Ausblicke auf das Ésera-Tal und die umliegenden Dreitausender. Dank der Süd- und Westausrichtung ist der Hang thermisch besonders aktiv, und Flüge mit vielen Stunden Flugzeit sind fast alltäglich.
Cerler und Benasque
Am Skiort Cerler oberhalb von Benasque gibt es ebenfalls mehrere Startmöglichkeiten, die vor allem für kürzere Flüge und zum Einfliegen genutzt werden. Durch die Nähe zum Tal ist es ein ideales Gebiet für Anfänger oder für Tage mit stabileren Bedingungen.
Valle de Chía und Bisaurín
Etwas weiter westlich bieten sich rund um das Valle de Chía zusätzliche Startplätze an, die vor allem für Streckenflieger spannend sind. Auch hier sorgen die Orientierung nach Süden und die hohen Reliefunterschiede für gute Thermikfenster.
Streckenmöglichkeiten
Die Region Benasque ist nicht nur für Soaring und Thermikflüge geeignet, sondern gilt auch als Top-Revier für Streckenflüge. An guten Tagen lassen sich problemlos 50–100 km fliegen, geübte Piloten schaffen deutlich mehr.
-
Klassiker: Vom Gallinero aus entlang der Pyrenäenkette nach Osten Richtung Aínsa oder nach Westen Richtung Campo.
-
Alpine Strecken: Mutige Piloten nutzen die Bedingungen, um in die Hochgebirgslandschaft des Maladeta-Massivs vorzustoßen – ein spektakulärer, aber anspruchsvoller Flugbereich.
-
One-Way-Strecken: Beliebt sind auch Flüge, die nach Süden ins aragonische Tiefland hinausführen. Dort eröffnen sich breite Thermikfelder mit meist zuverlässiger Wetterlage.
Die Kombination aus hoher Basis (im Sommer oft über 3.000 m), kräftiger Thermik und der eindrucksvollen Kulisse machen Benasque zu einem der attraktivsten Streckenfluggebiete Europas.
Infrastruktur und Szene
Benasque und vor allem Castejón de Sos bieten alles, was Gleitschirmpiloten brauchen:
-
Flugschulen und Tandemanbieter
-
Shuttle-Services zu den Startplätzen
-
Reparatur- und Testzentren
-
Unterkünfte von Camping bis Hotel
Im Sommer herrscht hier eine internationale Atmosphäre: Piloten aus Frankreich, Deutschland, Italien, Osteuropa und Lateinamerika treffen sich auf den Startplätzen oder abends in den Bars des Ortes, um die Flüge des Tages zu diskutieren.
Benasque und Castejón de Sos gehören zu den besten Gleitschirm-Destinationen Europas. Die Region vereint spektakuläre Hochgebirgskulisse, verlässliche Thermik und eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur – perfekt für Genussflieger, Streckenjäger und Wettkampfpiloten gleichermaßen