Mineralienwanderungen in Graubünden finden sie bei uns - unter kundiger Führung

Mineralienwanderungen in Graubünden finden sie bei uns - unter kundiger Führung
Mineralien sammeln und Wandern in Graubünden - die perfekte Kombination
Graubünden ist ein Paradies für Wanderer und Mineraliensammler! Hier gibt es zahlreiche Gebiete, in denen man Bergkristalle, Pyrit, Quarz und andere Mineralien finden kann – oft kombiniert mit traumhaften Berglandschaften . Hier sind 5 perfekte Touren , die Wandern mit der Mineraliensuche ideal verbinden:
Diese Touren bieten großartige Naturerlebnisse , leichte bis mittelschwere Wanderungen und gleichzeitig gute Fundmöglichkeiten für Bergkristalle, Quarz oder Pyrit .
Tipp: Immer einen kleinen Hammer & Schutzbrille mitnehmen , um Funde sicher zu bergen. Prüfen Sie außerdem immer, ob das Sammeln in der jeweiligen Region erlaubt ist! Alles was direkt vom Boden aufgehoben werden kann, ist aber generell erlaubt mitzunehmen.

1. Piz Beverin (2.998 m) – Pyrit und Quarz mit grandioser Aussicht
Diese Wanderung führt auf einen der markantesten Gipfel Graubündens. Vom Glaspass (1.846 m) aus beginnt der Anstieg durch blumenreiche Wiesen und Geröllfelder, bis man die steileren Gipfelhänge erreicht. Der Aussichtspunkt auf knapp 3.000 m Höhe bietet einen spektakulären Rundblick auf das Hinterrhein-Tal und die Bündner Berge. Besonders in den Schutthalden und Felsspalten am Beverin-Massiv lassen sich Pyrit, Quarz und Hämatit finden – ein Paradies für Mineraliensammler! Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route oder als Rundtour über den Beverin Pintg .
 Start: Glaspass (1.846 m)
 Dauer: ca. 5-6 Stunden (Auf- und Abstieg)
Highlights:
Grandioser Gipfelblick auf das Hinterrhein-Tal & die Bündner Alpen
Mineralien: Pyrit, Quarz & Hämatit im Gipfelbereich & an den Flanken
Steinböcke & Gämsen häufig zu sehen
Tipp: Am Glaspass gibt es Hütteneinkehrmöglichkeiten – ideal für eine Pause nach der Tour.Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll (T3), ca. 5-6 Stunden Gesamtzeit

2. Languard-Hütte und Piz Languard (3.262 m) – Bergkristalle & grandiose Aussicht
Die Tour startete in Pontresina , wo ein Sessellift zur Alp Languard führt – von hier beginnt der Anstieg zur Languard-Hütte (2.825 m) , einer der schönsten Berghütten der Region. In den Gesteinsschichten entlang des Weges lassen sich Bergkristalle, Rauchquarz und Glimmer entdecken. Der Aufstieg zum Piz Languard (3.262 m) erforderte etwas Kondition, belohnt aber mit einem fantastischen Blick auf die Bernina-Gruppe, den Piz Palü und den Morteratschgletscher . Alternativ kann man auch nur bis zur Hütte wandern und die Kristallsuche dort genießen.
Start: Pontresina – mit Sessellift zur Alp Languard, geht auch zu Fuß, ca. 300hm
Dauer: ca. 5 Stunden (mit Gipfel), 3-4 Stunden (nur zur Hütte)
Highlights:
Atemberaubender Blick auf den Piz Bernina & Piz Palü
Mineralien: Bergkristalle, Rauchquarz und Glimmer nahe der Languard-Hütte
Murmeltiere und Steinböcke oft entlang des Weges
Tipp: Die Languard-Hütte liegt wunderschön und ist ideal für eine Übernachtung oder Rast. Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll (T3-T4), ca. 4-5 Stunden Gesamtzeit

3. Stremtal und Bornengejoch – Unberührte Natur & Bergkristalle
Diese Tour startet in Sedrun und führt durch das wunderschöne Val Strem , ein abgelegenes Hochtal mit wilden Flüssen und beeindruckenden Felsformationen. Der Weg schlängelt sich langsam bergauf bis zum Bornengpass (2.640 m) , wo sich hervorragende Fundstellen für hochwertige Bergkristalle und Quarze befinden. Das gesamte Tal ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber, da es abseits der üblichen Wanderwege liegt. Besonders im Herbst bietet die Landschaft eine einmalige Farbenpracht, und oft sieht man Steinadler und Murmeltiere.
Start: Sedrun
Dauer: ca. 5 Stunden
Highlights:
Einsames, wunderschönes Hochtal mit glasklaren Bergbächen
Mineralien: Hochwertige Bergkristalle & Quarze am Passo Bornengo
Perfekt für eine ruhige Wanderung abseits der Massen
Tipp: Die Region ist auch ein Geheimtipp für Goldwäscher – im Strem-Bach wurde schon Gold gefunden!Schwierigkeit: Mittel (T2-T3), ca. 5 Stunden Gesamtzeit

4. Alp Flix – Quarz, Pyrit und eine märchenhafte Moorlandschaft uiund Bergseen
Die Rundwanderung beginnt in Sur (bei Bivio) und führt auf die wunderschöne Alp Flix , ein Hochplateau mit grünen Wiesen, kleinen Bergseen und Moorlandschaften. Aufgrund der besonderen geologischen Struktur lassen sich hier oft Pyrit, Quarz und Erzmineralien finden, vor allem in den alten Felsformationen rund um die Alpen. Neben der Mineraliensuche lohnt sich auch ein Stopp an den idyllischen Seen, die sich perfekt für eine Pause oder ein Picknick eignen. Der Rückweg erfolgt als Rundtour über den Piz Platta-Blick , von wo aus man ein großartiges Panorama auf die umliegenden Gipfel hat.
Start: Sur (bei Bivio)
Dauer: ca. 3-4 Stunden (Rundwanderung)
Highlights:
Magische Hochmoorlandschaft mit kleinen Bergseen
Mineralien: Pyrit & Quarz in alten Gesteinsschichten rund um die Alp
Blumenreiche Wiesen im Sommer, perfekt für Naturfotografie
Tipp: Das kleine Gasthaus auf der Alp Flix ist ideal für eine Pause mit regionalen Spezialitäte
Schwierigkeit: Leicht bis mittel (T2), ca. 3-4 Stunden Gesamtzeit

5. Greina-Hochebene und Pass Diesrut – Quarze und eine der schönsten Landschaften der Schweiz
Diese Tour führt in eines der spektakulärsten Naturgebiete Graubündens: die Greina-Hochebene . Der Startpunkt ist entweder Vrin oder Runcahez , von wo aus der Weg über saftige Almwiesen und kleine Bergbäche zum Pass Diesrut (2.428 m) führt. Auf den Geröllfeldern rund um den Pass lassen sich Bergkristalle und Quarze finden, oft in Spalten oder losen Gesteinsschichten. Die Greina-Hochebene selbst ist ein absoluter Geheimtipp , mit ihren weiten Flächen, kleinen Wasserfällen und einzigartigen Landschaftsformen. Wer die Tour verlängern möchte, kann in der Terrihütte übernachten und am nächsten Morgen den Sonnenaufgang genießen.
Start: Vrin oder Runcahez
Dauer: ca. 5-6 Stunden (Rundtour oder Hüttenübernachtung möglich)
Highlights:
Spektakuläre Hochebene mit Flüssen, Wasserfällen & grünen Weiten
Mineralien: Bergkristalle & Quarze in den Gesteinen rund um den Pass
Natur pur – eines der wildesten und schönsten Gebiete der Schweiz
Tipp: Übernachtung in der Terrihütte möglich, um den Sonnenaufgang über der Greina zu genießen.
Schwierigkeit: Mittel (T2-T3), ca. 5-6 Stunden Gesamtzeit

Wandern und Mineraliensuche perfekt kombiniert!
Diese fünf Touren bieten eine perfekte Mischung aus wunderschönen Wanderzielen & spannenden Fundstellen für Mineralien . Egal, ob du Pyrit, Quarz oder Bergkristalle suchst – jede Tour hat ihre ganz eigene Magie!

Verhaltenstips
Mineraliensuche mit Respekt – nicht in Schutzgebieten graben!
Kleines Werkzeug mitnehmen – Hammer, Meißel & Schutzbrille
Fundstücke nur in kleinen Mengen sammeln , um die Natur zu bewahren

Deja un comentario

Nombre
Correo electrónico